Domain politik-community.de kaufen?

Produkt zum Begriff Einfluss:


  • Der Einfluss von Sachverständigen. (Roider, Jasmin)
    Der Einfluss von Sachverständigen. (Roider, Jasmin)

    Der Einfluss von Sachverständigen. , »The Influence of Experts. An Empirical Investigation Using Criminal Legislation as an Example«: The study deals with the question whether experts, who are consulted by the committees according to § 70 GO BT, have an influence on the penal legislation. For this purpose, 30 participants are interviewed and draft laws, verbatim reports, recommended resolutions and law gazettes are examined. Since the impression is confirmed that the influence of the public hearing on legislation is currently only marginal, the author discusses possible approaches for improvement at the end. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230322, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriften zum Strafrecht#407#, Autoren: Roider, Jasmin, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 375, Abbildungen: 14 Tabellen, 12 Abbildungen; 375 S., 12 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 14 Schwarz-Weiß- Tabellen, Themenüberschrift: LAW / Government / General, Keyword: Ausschuss; Öffentliche Anhörung; Beratung; Gesetzgebung; Dokumentenanalyse; Experten; Geschäftsordnung; Bundestag, Fachschema: Verfassungsrecht~Gesetz - Gesetzgebung~Stalking~Strafrecht, Fachkategorie: Regierungsbefugnisse~Parlamentarische und gesetzgeberische Praxis, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Strafrecht, Fachkategorie: Strafrecht: Belästigung und Stalking, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Länge: 230, Breite: 155, Höhe: 25, Gewicht: 548, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783428587810, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 89.90 € | Versand*: 0 €
  • Der Einfluss des Vaters auf die Tochter (Happel, Frieka)
    Der Einfluss des Vaters auf die Tochter (Happel, Frieka)

    Der Einfluss des Vaters auf die Tochter , Auf der Grundlage psychoanalytischer Theorien und Erkenntnisse über die Entwicklung des Mädchens von den frühen Phasen bis in das junge Erwachsenenalter wird der Einfluss des Vaters in seinen positiven wie negativen Aspekten auf die Entstehung von Ich-Stärke bzw. Ich-Schwäche sorgfältig herausgearbeitet. Dieser Einfluss hat wesentliche Auswirkungen auf die Fähigkeit oder Unfähigkeit des Mädchens zu einer differenzierten, realistischen Einstellung in der Beziehung zu sich selbst und zu anderen wie im beruflichen Engagement. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: unveränderte Auflage, Erscheinungsjahr: 20170911, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Edition Klotz##, Autoren: Happel, Frieka, Auflage: 17005, Auflage/Ausgabe: unveränderte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: Beziehungsfähigkeit; Elterneinfluss; Geschlechtsidentität; Ich-Entwicklung; Narzissmus; Triebentwicklung; Vater-Tochter-Beziehung; sexuelle Entwicklung; weibliche Geschlechterrolle; weibliches Selbstgefühl; Ödipuskomplex, Fachschema: Beziehung (psychologisch, sozial) / Vater u. Tochter~Tochter / Vater~Vater-Tochter-Beziehung, Fachkategorie: Ratgeber: Eltern, Warengruppe: HC/Psychoanalyse, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westarp Science Fachvlge, Verlag: Westarp Science Fachvlge, Verlag: Westarp, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 20, Gewicht: 417, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A21715965, Vorgänger EAN: 9783880742611, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Geistwesen - und ihr Einfluss auf unser Leben (Krames, Manfred)
    Geistwesen - und ihr Einfluss auf unser Leben (Krames, Manfred)

    Geistwesen - und ihr Einfluss auf unser Leben , Können Sie sich vorstellen, dass 80% aller Depressionen und 90% aller Selbstmorde von geistigen Fremdwesen bzw. Besetzungen ausgelöst werden? So die Erkenntnis des erfolgreichen amerikanischen Psychiaters Dr. Wickland im vorigen Jahrhundert. Nein, gleich vorweg, ich bin kein Esoteriker. Von okkulten, mystischen oder spiritistischen Dingen halte ich auch nichts. Wenn aber die eigene Frau nachts aufwacht und mit ehemaligen Selbstmördern spricht, hört der Spaß auf. Und wenn ich in einer Tokioter Privatklinik zahlreichen Depressiven helfe, indem ich sie ein buddhistisches Mantra anhören ließ, das Geister vertreibt, dann muss da etwas dran sein. Während es in England nicht ungewöhnlich ist, dass Psychologen im Falle von Besetzungen mit Geistheilern und anderen Medien zusammenarbeiten, und in Asien diese Vorgehensweise so normal ist wie eine Kariesbehandlung, tut man sich in Deutschland schwer damit, weil es esoterisch erscheint. Doch diese Meinung schwimmt nur an der Oberfläche. Denn als ich einen Artikel über dieses Thema in einem seriösen Fachmagazin für Psychologen veröffentlichte, erhielt ich eine wahre Flut an Bestätigungen - darunter Ärzte, die meine Erkenntnis teilten. In diesem Buch präsentiere ich wahre Erlebnisse aus Fernost, wo ich als Klinikleiter und medizinischer Berater tätig war. Im Mittelpunkt steht meine Zweitheimat Japan mit seiner hohen Ziffer an Depressionen und Suiziden, wo alles Geistig-spirituelle verdrängt wird. Folgt Deutschland dieser Entwicklung? Auch in unserer Leistungsgesellschaft werden materielle Werte den geistigen vorgezogen. Liegt hierin der Grund, dass Psychologen und Psychosomatik-Kliniken überlaufen sind? Sollten wir geistige und energetische Einflüsse ernst nehmen? Denn die Heilerfolge sprechen eine klare Sprache! Vor allem in der heutigen Zeit, die von Pandemien und Kriegen geprägt ist, in der die Menschen zunehmend verängstigt und verstört sind, in der Schlafstörungen und Ängste, aber auch Freudlosigkeit und Gefühlschaos stark zunehmen, ist dieser Ratgeber eine echte Hilfe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230218, Produktform: Kartoniert, Autoren: Krames, Manfred, Redaktion: Helsing, Jan van, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Besetzung; Dämonen; Verstorbene, Warengruppe: HC/Esoterik, Fachkategorie: Körper und Geist, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Amadeus Verlag, Verlag: Amadeus Verlag, Verlag: Amadeus Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 210, Breite: 147, Höhe: 16, Gewicht: 234, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 21.00 € | Versand*: 0 €
  • Lindheim, Thomas Von: Der Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bei Todesurteilen
    Lindheim, Thomas Von: Der Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bei Todesurteilen

    Der Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR bei Todesurteilen , Die Hauptabteilung IX des Ministeriums für Staatssicherheit war nicht nur neben der HA XX eine der wichtigsten, sondern auch eine besondere im Gefüge des MfS. Das erklärt sich daraus, dass sie keine operative Diensteinheit, sondern ein Ermittlungsorgan war und vorwiegend in politischen Strafsachen die Ermittlungen führte. Die Stellung dieses Untersuchungsorgans war nicht nur innerhalb des MfS außerordentlich stark, sondern auch gegenüber der Deutschen Volkspolizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten. Soweit erforderlich konnte die HA IX alle Verfahren an sich ziehen und bearbeiten und war dabei keineswegs auf politische Strafsachen beschränkt, konnte also auch Straftaten der allgemeinen Kriminalität bearbeiten. Was "erforderlich" war, bestimmte das Untersuchungsorgan selbst. Einfluss genommen wurde durch die sogenannten Prozessvorschläge der HA IX, die in der Strafprozessordnung nicht enthalten waren. Sie waren nicht als Weisung zu verstehen, in der Praxis lief es aber auf dasselbe hinaus. In wichtigen Verfahren waren diese vom Politbüro zu bestätigen , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die konträren Meinungen zu diesem Thema und welchen Einfluss haben sie auf die Diskussion?

    Die konträren Meinungen zu diesem Thema sind, dass einige glauben, dass es notwendig ist, strengere Maßnahmen zu ergreifen, während andere der Meinung sind, dass die aktuellen Maßnahmen ausreichen. Diese unterschiedlichen Ansichten führen zu einer intensiven Debatte und können die Diskussion polarisieren, was zu einem Stillstand oder einer langsamen Fortschritt führen kann. Es ist wichtig, einen respektvollen und konstruktiven Dialog zu führen, um Kompromisse zu finden und Lösungen zu erarbeiten, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.

  • Wie wichtig sind Kommentare für den Austausch von Meinungen und Informationen in der Online-Kommunikation? Welchen Einfluss haben Kommentare auf die öffentliche Diskussion in sozialen Medien?

    Kommentare sind sehr wichtig für den Austausch von Meinungen und Informationen in der Online-Kommunikation, da sie verschiedene Perspektiven und Standpunkte ermöglichen. Sie können die öffentliche Diskussion in sozialen Medien beeinflussen, indem sie zusätzliche Informationen liefern, Debatten anregen und die Meinungsbildung der Nutzer beeinflussen. Allerdings können Kommentare auch zu polarisierenden Diskussionen, Hassrede und Desinformation führen, was die Qualität der öffentlichen Debatte beeinträchtigen kann.

  • Haben Freimaurer Einfluss auf die Politik?

    Es gibt keine einheitliche Antwort auf diese Frage, da der Einfluss von Freimaurern auf die Politik von Land zu Land und von Zeit zu Zeit unterschiedlich sein kann. In einigen Ländern und zu bestimmten Zeiten hatten Freimaurer eine gewisse politische Macht und Einfluss, während sie in anderen Ländern und zu anderen Zeiten weniger präsent waren. Es ist wichtig anzumerken, dass die Freimaurerei eine vielfältige Organisation ist und dass nicht alle Freimaurer politisch aktiv sind oder politischen Einfluss suchen.

  • Haben Globalplayer Einfluss auf die Politik?

    Ja, Globalplayer haben oft einen erheblichen Einfluss auf die Politik. Durch ihre wirtschaftliche Macht können sie politische Entscheidungen beeinflussen und Lobbyarbeit betreiben, um ihre eigenen Interessen zu fördern. Dies kann dazu führen, dass politische Entscheidungen zugunsten der Globalplayer getroffen werden, was wiederum Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft haben kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Einfluss:


  • Macht - Einfluss und Erfolg durch Gedankenkraft. Telepathie lernen nach Anleitung. Die Gesetze der Gedankenübertragung (Hesting, Raymond)
    Macht - Einfluss und Erfolg durch Gedankenkraft. Telepathie lernen nach Anleitung. Die Gesetze der Gedankenübertragung (Hesting, Raymond)

    Macht - Einfluss und Erfolg durch Gedankenkraft. Telepathie lernen nach Anleitung. Die Gesetze der Gedankenübertragung , Stellen Sie sich vor, Sie bekommen von einer Person Besuch, die Sie vorher selbst auserwählt und nur mit Ihrer Gedankenkraft eingeladen haben. Unzählige Möglichkeiten mit Freunden oder Fremden an jedem beliebigen Ort werden Ihre "wunderbare" Fähigkeit bestätigen. Erleben Sie mit vorgegebenen Experimenten die geheimnisvolle Kraft der Gedankenübertragung u. Gedankenbeeinflussung. Gedankenkraft ist in jedem Gedanken vorhanden, auch in Ihren. Man braucht nur zu wissen, wie man die Gedankenkräfte erkennt, verstärkt und praktisch anwendet. Leseprobe: EIN EINFACHES EXPERIMENT AUF DER STRASSE... ...wenn Sie Ihre Gedankenkraft mit der Technik der Gedankenstauung - wie im 2. Lehrbrief verständlich erklärt wurde -ausprobieren wollen, machen Sie auf der Straße folgendes Experiment: Einer vor Ihnen gehenden Person (Entfernung zwischen 6 m und 25 m) sehen Sie ruhig und fest auf den Nacken. In Verbindung mit Ihren schon vorher gestauten Gedanken stellen Sie sich innerlich bereits sichtbar vor, bis sich die betreffende Person den Kopf nach Ihnen umdreht. Je mehr Sie Ihre Gedanken gestaut haben und je mehr und je lebhafter Sie sich dabei die Drehbewegung des Kopfes vorstellen, umso schneller werden Sie Erfolg haben. Sie dürfen aber keinerlei Geräusche von sich geben. Nicht husten oder räuspern und auch nicht mit den Füßen stärker auftreten. Die Verbindung darf nur durch Ihre Gedanken und durch Ihre Einbildung zustande kommen... Überzeugen Sie sich selbst, mit genügender Gedankenstauung gelingen solche oder ähnliche Experimente mit einer hohen Trefferquote. GEHEIMNISVOLLE KRÄFTE... stecken in jedem Gedanken. Auch Sie haben solche Kräfte ungenutzt in sich. Ungenutzte Kräfte sind aber wertlos! Man muss sie erkennen und praktisch anwenden. Der Lehrgang zum Selbstunterricht von Raymond Hesting: "MACHT, EINFLUSS UND ERFOLG DURCH GEDANKENKRAFT!" zeigt Ihnen genau, wie Sie diese schlummernden Kräfte wecken, entwickeln und anwenden können. Sie brauchen dazu keine Vorkenntnisse und können sich das Wissen um die geheimnisvollen Gedankenkräfte bequem bei sich zu Hause aneignen. Die 7 ausführlichen Lehrbriefe zeigen Ihnen auch eine ganze Menge interessanter Experimente, die Sie selber nachmachen können. Dadurch erwerben Sie sich spielend leicht Erfahrungen. Die Wirksamkeit der Gedankenkräfte ist heute wissenschaftlich bewiesen. Dr. Josef Banks Rhine, Professor für Psychologie an der Duke Universität ( USA ) hat in jahrelangen Versuchsreihen mit seinen wissenschaftlichen Mitarbeitern den Beweis erbracht: 1. Die Gedankenkräfte wirken außerhalb vom Menschen. 2. Mit Gedankenkraft können andere Personen beeinflusst werden. 3. Die Gedankenkräfte haben auch Einfluss auf Pflanzen und Materie. DIE GRÖSSTE KRAFT DES MENSCHEN... liegt in ihm selbst und in seinen Gedanken. Eigentlich gibt es nichts, was nicht durch Anwendung dieser Kräfte erreicht werden könnte. Diese Kräfte müssen aber zuerst einmal erkannt, geweckt und entwickelt werden. Dazu verhilft Ihnen der Lehrgang von R. Hesting, der Ihnen folgendes bietet: 1. Das Wissen um die Gedankenkraft und um die Möglichkeiten, welche sich daraus ergeben. 2. Praktische Experimente durch welche Sie selber Erfahrungen bei der Anwendung von Gedankenkraft gewinnen. 3. Praktische Möglichkeiten, durch Anwendung von Gedankenkraft, Ansehen, Einfluss und Sympathie bei anderen zu erwerben. 4. Eine gewisse "magische Macht" , mit der Sie andere Personen beeinflussen können. 5. Regeln der geistigen Heilkraft. Dadurch können Sie auf Ihren Gesundheitszustand günstig einwirken. 6. Anwendungsmöglichkeiten der Gedankenkraft in Beruf, Privatleben und Alltag. Sie erwerben sich also nicht nur das Wissen, sondern erreichen durch die Anwendung einen bleibenden, in allen Lebenslagen wertvollen Vorteil. DER GROßE VORTEIL... Der Lehrgang von Raymond Hesting vermittelt nicht nur Kenntnisse, sondern offenbart viele praktische Experimente mit Anleitung, die jeder Besitzer diese Lehrbuches selber anwenden kann. Ein Zitat von Hesting: "Es ist zwar gut zu "WISSEN", aber erst das "KÖNNEN" ist Macht. Erst wenn der Mensch sein WISSEN auch anwenden kann, verfügt er über neue Fähigkeiten und Erfahrungswerte." Dieser Aspekt bedeutet Raymond Hesting sehr viel. Er will seinen Lesern sein WISSEN nicht nur weitergeben, sondern auch erleben lassen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst. Lernen und erleben Sie selbst das Gesetz der geheimnisvollen Geisteskraft im Selbstunterricht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20130402, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hesting, Raymond, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 40, Abbildungen: 3 schw.-w. Tab., 1 schw.-w. Zeichn., Fachschema: Telepathie, Fachkategorie: Körper und Geist: Gedanken & Methoden~Körper und Geist: Meditation und Visualisierung~Mediale Fähigkeiten und übersinnliche Phänomene, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Esoterik/Anthroposophie/Allgemeines, Fachkategorie: Durchsetzungsvermögen, Motivation und Selbstwertgefühl, Thema: Optimieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag4you Conzepke GmbH, Verlag: Verlag4you Conzepke GmbH, Verlag: Verlag4you, Länge: 146, Breite: 203, Höhe: 7, Gewicht: 178, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 498660

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Gelingende Partizipation
    Gelingende Partizipation

    Gelingende Partizipation , Inhalt Gelingende Partizipation - ein Grußwort von Raingard Knauer Einleitung - Johann-Friedrich Huffmann, Ludger Pesch, Armin Scheffler Teil 1: Wissenschaftliche Hintergründe und Herausforderungen LUDGER PESCH Kinder beteiligen MICHAEL SIEGEL Demokratische Fähigkeiten und Überzeugungen fördern - aber wie? MECHTHILD WOLFF Beteiligung und Machtreflexion als Grundprinzipien pädagogischen Handelns NKECHI MADUBUKO Wer darf wer sein? - Die Perspektive diskriminierungserfahrener Kinder und Jugendlicher LUDGER PESCH Kinder beteiligen LUDGER PESCH Autobiografie und Partizipation - Zur Bedeutung für die Ausbildung sozialer Berufe JOHANN-FRIEDRICH HUFFMANN Was sagen Wissenschaft und Literatur zu Rahmenbedingungen und Wirkungen von Partizipation? Info-Kasten 1: Gestärktes Sozialverhalten ist die Basis für Integration, Entwicklung und Lernen Teil 2: Erfahrungen aus der Praxis Partizipation in der Kita EVA MESSLIN, MANUELA STUHLSATZ Partizipation in der Kita Menschenskinder Info-Kasten 2: Partizipation in der Kita LUDGER PESCH Partizipative Praxis in der Kindheitspädagogik - Beispiele und Begründung Demokratische Partizipation in der Kita - ein Gespräch mit Rüdiger Hansen Info-Kasten 3: Der Prozess der Einführung der demokratischen Kita-/Schulentwicklung Partizipation in der Grundschule Partizipation und Schulentwicklung haben unsere Schule für alle erfolgreicher und akzeptierter gemacht - ein Gespräch mit Enno Ebbert Info-Kasten 4: Der Weg der Einführung der demokratischen Kita-/Schulentwicklung LUCÍA TAULER RUBIO, NELE ENGELBRECHT Partizipation im Offenen Ganztagsbereich an der Schinkel-Grundschule SABINE GRYCZKE, SUSANNE RAETZ Demokratiebildung - Die Entwicklung einer Corporate Identity der Wertschätzung und Verantwortungsübernahme für die Schulgemeinschaft - ein Gespräch mit Sabine Gryczke und Susanne Raetz Info-Kasten 5: Qualitätssicherung in der Schule Partizipation in der Oberstufe YASMIN MASCH Motivation zum Denken und Handeln. Partizipation an Oberschulen Info-Kasten 6: Förderung demokratischer Schulentwicklung durch Wettbewerbe REINER HAAG 40 Jahre Vertrauenslehrer und vielfältige Praxiserfahrungen - Reiner Haag im Gespräch mit Armin Scheffler BRIGITTE KATHER Auf dem (flexiblen) Weg zum Abitur - mit Beteiligungsformaten und G-Flex - ein Gespräch mit Brigitte Kather Partizipation in der Jugendarbeit MARKUS METZGER Finanzen und andere Beteiligungsprozesse auf einem Abenteuerspielplatz BEATE KÖHN Partizipation und Kinderschutz Partizipation in der Lernwerkstatt HARTMUT WEDEKIND Lernwerkstätten - Übungsräume einer demokratischen Bildung Jugendparlamente (und -räte) LENA WERNER Das Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf - Eindrücke einer Adressatin VOLKER UHL Der Jugendumweltrat der BürgerStiftung Hamburg - ein Gespräch von Johann-Friedrich Huffmann mit Volker Uhl LISA FISCHER, DANIELA TEWS, NICHOLAS HERBIN Für eine nachhaltige und lebendige Demokratie durch Beteiligung vor Ort: Die Initiative "Starke Kinder- und Jugendparlamente" VOLKER UHL Der Jugendumweltrat der BürgerStiftung Hamburg - ein Gespräch von Johann-Friedrich Huffmann mit Volker Uhl Teil 3: Einführungs- und Entwicklungsprozesse Führungsfragen ADRIAAN BEKMAN Dialogische Führung in Schulgemeinschaften CHRISTA SCHÄFER Der Einführungs- und Entwicklungsprozess und seine weitere Begleitung auf der Ebene der Leitung Pädagogisches Selbstverständnis MARKUS GLOE Professionelle pädagogische Haltung als innerer Kompass - Nachjustierung durch Selbstreflexion und kollegiales Feedback als Daueraufgabe für Pädagog*innen Info-Kasten 7: Lehrer*innenrolle und- handeln sowie Partizipations- und Lernformen bedingen einander KRYSTINA DOMBROWE Das Curriculum "Was MACHT was?!" - praktische Übungen zur sinnvollen Weiterentwicklung partizipationsfördernder pädagogischer Haltungen ANNE PIEZUNKA Partizipation in der Gestaltung von Beziehungen ermöglichen - Die Reckahner Reflexionen CHRISTIAN MOHR Mitentscheiden statt zuhören - Beteiligung in Institutionen aus jugendlicher Perspektive NKECHI MADUBUKO Wie kann Scheinpartizipation verhindert werden? Einführungsprozesse und Methoden VIKTORIA LACHENMAIER Schüler*innenvertretungen unterstützen und fördern ARMIN SCHEFFLER Der Klassenrat - Stolpersteine und Gelingensbedingungen VIKTORIA LACHENMAIER, CHRISTIAN MOHR Beteiligung und Demokratiebildung in und außerhalb der Schule - eine Methodensammlung GUNNAR STORM, LOUIS KRÜGER Der Schüler*innen Haushalt - Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen NICO HARTUNG Rap-Pädagogik - Projektarbeit am Interesse der Kinder und Jugendlichen MICHAEL SIEGEL Lernen durch Engagement - Lernen für die Zukunft? Armin Scheffler im Gespräch mit Michael Siegel KARIA HILLE Queere Biografien in der Schule Teil 4: Arbeitsmittel/weiterführende Literatur Handlungsrahmen Schulqualität in Berlin - Senatsverwaltung für Bildung (2013) Merkmale demokratiepädagogischer Schulen - Ein Katalog - Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. (Hg.), 4. Aufl. (2017) Reckahner Reflexionen Berliner Bildungsprogramm für die offene Ganztagsgrundschule - Jörg Ramseger, Christa Preissing, Ludger Pesch (2009) ABC der Demokratiepädagogik - Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) (2018) Positive Pädagogik - Sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück - Olaf-Alex Burow (2011) Die partizipative Schule - Mit innovativen Konzepten zur demokratischen Schulkultur - Christa Schäfer (2015) Mithandeln und Mitentscheiden in der Kita (Online-Kurs) - Rüdiger Hansen, Raingard Knauer, Benedikt Sturzenhecker Zukunft gestalten mit Change-Tools - Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. und Förderverein Demokratisch Handeln e. V., Creative Democracy Gewaltfreie Kommunikation in der Schule - Ein Lern- und Übungsbuch für alle, die in Schulen leben und arbeiten - Gottfried Orth, Hilde Fritz (2013) Hands for kids - Ein Grundwerte-Curriculum für Demokratie - American Jewish Comitee, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (Hg.), 4. Aufl. (2017) Curriculum "Was MACHT was?!" - Deutsches Rotes Kreuz (2016) Autor*innen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Optimieren, Thema: Verstehen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: -1,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Reuschenbach, Julia: Defekte Debatten
    Reuschenbach, Julia: Defekte Debatten

    Defekte Debatten , Zu laut, zu viel, zu dumm, niemand hört mehr zu, niemand ist mehr beweglich oder offen oder im Geringsten wohlwollend. Gebäudeenergiegesetz, deutsche Staatsräson, Agrardiesel, Einwanderung ... bei vielen Themen finden sich Beispiele für den dysfunktionalen Status Quo politischer Kommunikation, für die Unmöglichkeit, ergebnisoffener öffentlicher Meinungsbildung. Das ist gemeinhin der Befund: Die Debattenkultur in Deutschland ist in einem desolaten Zustand. Aus beteiligter Expertensicht analysieren die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach und der Radiojournalist Korbinian Frenzel unsere Debattenfähigkeit. Sie ordnen das breite Tableau beteiligter Akteure, sie untersuchen, wer welchen Illusionen zum Opfer fällt. An welchen Defekten das Diskurssystem krankt, welche neuartigen Herausforderungen sich stellen. Um schließlich einen Ausweg aus der Misere zu skizzieren, um Ideen, Lösungen, konkrete Handlungsvorschläge einzubringen. Am Ende steht ein wissenschaftlich fundierter, praxiserfahrener Debattenbeitrag über den Zustand der Debatte, ein Buch das Alarm schlägt, das die Feinde und Gefahren für Demokratie, Meinungsbildung und Zusammenleben benennt und konkrete Verbesserungsvorschläge unterbreitet, damit wir endlich wieder besser streiten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Hansen, Rüdiger: Partizipation
    Hansen, Rüdiger: Partizipation

    Partizipation , In welchem Alter beginnt kindliche Selbstbestimmung? Haben Kinder das Recht, selbst zu entscheiden, was und wie viel sie essen, oder wann und wie lange sie schlafen? Wie kann die Kita Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte der Kinder sicherstellen? Wenn Kinder früh Entscheidungsprozesse mitgestalten: Fördert dies die Demokratiefähigkeit einer Gesellschaft? Mit diesen neuen Bildkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare erhalten Kita-LeiterInnen oder ReferentInnen in der ErzieherInnenfortbildung ein vielseitiges und kreatives Arbeitsmaterial an die Hand, mit dem sich das Thema "Partizipation" in der Gruppe reflektieren, diskutieren und ins Bewusstsein rufen lässt. Das Themenset besteht aus 30 stabilen DIN-A4-Karten. Die Kartenvorderseiten zeigen jeweils ein starkes Symbol-Foto, die Rückseiten zitieren einen inspirierenden Text zum jeweiligen Bild und stellen Impulsfragen zum Thema. Die Karten können als Einstieg im Raum verteilt werden, sodass sich jeder bzw. jede TeilnehmerIn den Aspekt auswählen kann, der ihm bzw. ihr zentral erscheint. In der Gesprächsrunde stellen die TeilnehmerInnen nacheinander ihre Gedanken vor und präsentieren die Karte dabei. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Relevanz: 0020, Tendenz: -1,

    Preis: 23.23 € | Versand*: 0 €
  • Wie können Debatten dazu beitragen, den Austausch unterschiedlicher Meinungen und Perspektiven zu fördern? Welche Rolle spielen Debatten in der demokratischen Meinungsbildung?

    Debatten ermöglichen es, verschiedene Standpunkte und Argumente zu präsentieren und zu diskutieren, was zu einem breiteren Verständnis und einer differenzierteren Sichtweise führen kann. Sie fördern den offenen Austausch von Ideen und Meinungen, was wiederum die Demokratie stärkt, da Bürgerinnen und Bürger informierte Entscheidungen treffen können. Debatten tragen dazu bei, die Vielfalt der Meinungen und Perspektiven in einer Gesellschaft zu reflektieren und zu respektieren, was zu einer lebendigen und pluralistischen Meinungsbildung beiträgt.

  • Was sind die Vor- und Nachteile der Nutzung von Foren in Bezug auf die Informationsbeschaffung, den Austausch von Meinungen und die Community-Interaktion?

    Foren bieten eine Vielzahl von Informationen zu verschiedenen Themen, die von Experten und Laien geteilt werden, was eine breite Wissensbasis ermöglicht. Der Austausch von Meinungen in Foren ermöglicht es den Nutzern, verschiedene Perspektiven zu erhalten und ihr eigenes Verständnis zu erweitern. Die Interaktion in Foren ermöglicht es den Nutzern, Teil einer Community zu sein und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Allerdings kann die Qualität der Informationen in Foren variieren und es besteht die Gefahr von Fehlinformationen oder unkonstruktiven Diskussionen.

  • Wie können Online-Plattformen die User-Interaktion verbessern, um eine bessere Community-Partizipation zu fördern?

    Online-Plattformen können die User-Interaktion verbessern, indem sie regelmäßig interessante und relevante Inhalte bereitstellen, die Diskussionen anregen und die Community aktiv einbinden. Zudem können sie interaktive Funktionen wie Umfragen, Wettbewerbe oder Live-Chats einführen, um die Beteiligung der Nutzer zu erhöhen. Außerdem ist es wichtig, auf das Feedback der Community zu hören und ihre Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen, um eine positive und engagierte Community-Partizipation zu fördern.

  • Welchen Einfluss haben Medien auf unser Verhalten und unsere Meinungen?

    Medien können unser Verhalten beeinflussen, indem sie bestimmte Ideen und Werte fördern oder stigmatisieren. Sie können auch unsere Meinungen formen, indem sie Informationen präsentieren und interpretieren. Jedoch ist es wichtig, Medien kritisch zu hinterfragen und verschiedene Quellen zu konsultieren, um eine ausgewogene Sichtweise zu erhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.