Domain politik-community.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gesellschaft:


  • Freimaurerei, Politik und Gesellschaft (Reinalter, Helmut)
    Freimaurerei, Politik und Gesellschaft (Reinalter, Helmut)

    Freimaurerei, Politik und Gesellschaft , Bei dem Buch handelt es sich um eine Geschichte der Freimaurerei unter dem Gesichtspunkt ihres Einflusses auf Politik, Gesellschaft und Kultur. Diese Perspektive war bisher eine Lücke der masonischen Forschung. Die Schwerpunkte der Darstellung liegen aber nicht nur auf dem politischen Aspekt, sondern vor allem auf den geistigen Strömungen der jeweiligen Zeit. In diesem Sinne versteht sich das Buch auch als eine Ideen- und Sozialgeschichte der Bruderkette. Sie verdeutlicht den direkten oder indirekten Einfluss der diskreten Gesellschaft auf den historischen Entwicklungsprozess von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20181001, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Autoren: Reinalter, Helmut, Seitenzahl/Blattzahl: 255, Keyword: Erster Weltkrieg; Französische Revolution; Freimaurer; Gesellschaft; Humanismus; Kultur; Politik; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Freimaurer, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Politik und Staat, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boehlau Verlag, Verlag: Boehlau Verlag, Verlag: Böhlau Wien, Länge: 216, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 433, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1808587

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen: Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten
    Lüsebrink, Hans-Jürgen: Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten

    Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten , Das weitere Erstarken rechter Parteien und die Corona-Pandemie haben zu politischen und wirtschaftlichen Konflikten in Frankreich geführt. Doch was sind die Hintergründe der aktuellen Situation, wie ist die französische Gesellschaft strukturiert, wie funktioniert das politische System? - Diese Einführung beschreibt die politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und mentalen Strukturen, die die gegenwärtige Situation der französischen Gesellschaft prägen und vermittelt ein grundlegendes Verständnis für unser Nachbarland. Ausführlich beschäftigt sich der Autor mit dem historischen Gedächtnis Frankreichs, den Medien, den Kulturinstitutionen sowie mit den für Frankreichs Kulturpolitik wichtigen Bezügen zu den frankophonen Staaten und Kulturen außerhalb Europas. - Für die fünfte Auflage wurde der Band umfassend aktualisiert und erweitert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Gesellschaft der Zukunft
    Gesellschaft der Zukunft

    Gesellschaft der Zukunft , 38 Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens stellen sich zum 70. Geburtstag von Thomas de Maizière der Frage: Wenn ich eine Sache in Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft ändern könnte, was wäre das? So entstehen offene und nachdenkliche Essays über zentrale Themen unserer Zeit. Mit Beiträgen von Ralph Brinkhaus, Ulrike Demmer, Kirsten Fehrs, Sigmar Gabriel, Serap Güler, Emily Haber, Stephan Harbarth, Dunja Hayali, Christoph Heusgen, Timotheus Höttges, Wolfgang Holler, Wolfgang Huber, Michael Ilgner, Karl-Ludwig Kley, Ilko-Sascha Kowalczuk, Annegret Kramp-Karrenbauer, Michael Kretschmer, Norbert Lammert, Nathanael Liminski, Bettina Limperg, Klaus Mertes, Friedrich Merz, Hildegard Müller, Sönke Neitzel, Konstantin von Notz, Verena Pausder, Constanze Peres, Karin Prien, Frauke Roth, Peer Steinbrück, Frank-Walter Steinmeier, Ellen Ueberschär, Arnd Uhle, Kristina Vogel, Jan Vogler, Hans Vorländer, Volker Wieker, Ulrich Wilhelm. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Eingeschlossene Gesellschaft (DVD)
    Eingeschlossene Gesellschaft (DVD)

    An einem Freitagnachmittag klopft es pl√∂tzlich unerwartet an der Tür des Lehrerzimmers eines städtischen Gymnasiums. Das wird sich doch wohl kein Schüler erdreisten? Nein, davor steht ein ehrgeiziger Vater (THORSTEN MERTEN), der für die Abiturzulassung seines Sohnes kämpft - und bereit ist, dafür sogar bis zum √Ñußersten zu gehen. Das müssen die sechs Lehrer, die sich so kurz vor dem Start ins Wochenende noch in der Schule aufhalten, nun auf die harte Tour erfahren: Der allseits beliebte Sportlehrer und Zyniker Peter Mertens (FLORIAN DAVID FITZ), die altkluge, von allen Schülern gehasste Hexe Heidi Lohmann (ANKE ENGELKE), der konservative Pauker Klaus Engelhardt (JUSTUS VON DOHNANYI), der joviale Schüleranwalt Holger Arndt (THOMAS LOIBL), der einsame Nerd Bernd Vogel (TORBEN KESSLER) und die junge Referendarin Sarah Schuster (NILAM FAROOQ). Sie alle fühlen sich dem verzweifelten Vater zunächst überlegen, müssen aber schnell herausfinden, dass die Situation mehr und mehr außer Kontrolle gerät. Nach einigen unerwarteten Wendungen und peinlichen Enthüllungen tun sich bei jedem der Beteiligten wahre Abgründe auf...

    Preis: 7.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie kann die Diskussionskultur in unserer Gesellschaft verbessert werden, um konstruktive Debatten und einen respektvollen Austausch von Meinungen zu fördern?

    Die Diskussionskultur kann verbessert werden, indem wir aktiv zuhören, andere Meinungen respektieren und sachlich argumentieren. Es ist wichtig, auf persönliche Angriffe zu verzichten und stattdessen auf Fakten und Argumente zu setzen. Zudem sollten wir uns bewusst sein, dass es verschiedene Perspektiven gibt und diese respektieren.

  • Wie kann die demokratische Partizipation in Gesellschaft und Politik gestärkt werden?

    Die demokratische Partizipation kann gestärkt werden, indem Bürgerinnen und Bürger aktiv in politische Entscheidungsprozesse eingebunden werden, z.B. durch Bürgerbeteiligung und Volksabstimmungen. Zudem ist eine transparente und offene Kommunikation seitens der Regierung und politischen Institutionen wichtig, um das Vertrauen der Bevölkerung zu stärken. Bildung und Aufklärung über demokratische Prozesse und Rechte sind ebenfalls entscheidend, um die Partizipation zu fördern.

  • Inwiefern beeinflusst die Wahlberechtigung das politische Engagement und die Partizipation in einer Gesellschaft?

    Die Wahlberechtigung ermöglicht es den Bürgern, an politischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen und ihre Stimme bei Wahlen abzugeben. Dadurch können sie Einfluss auf die politische Landschaft und die Gestaltung der Gesellschaft nehmen. Menschen, die nicht wahlberechtigt sind, können sich oft weniger aktiv in politische Prozesse einbringen und fühlen sich möglicherweise weniger repräsentiert. Die Wahlberechtigung kann daher das politische Engagement und die Partizipation in einer Gesellschaft stark beeinflussen.

  • Inwiefern beeinflussen Debatten in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft die Meinungsbildung und Entscheidungsfindung?

    Debatten in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft beeinflussen die Meinungsbildung, indem sie verschiedene Standpunkte und Argumente präsentieren, die es den Menschen ermöglichen, sich eine informierte Meinung zu bilden. Sie fördern den Austausch von Ideen und ermöglichen es, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen, was zu einer breiteren Sichtweise führt. Darüber hinaus können Debatten dazu beitragen, die Öffentlichkeit für wichtige Themen zu sensibilisieren und die Entscheidungsfindung in Politik und Gesellschaft zu beeinflussen. Sie können auch dazu beitragen, die Qualität von Entscheidungen zu verbessern, indem sie dazu beitragen, potenzielle Konsequenzen und Alternativen zu berücksichtigen.

Ähnliche Suchbegriffe für Gesellschaft:


  • Am Anfang die Mütter - matriarchale Gesellschaft und Politik als Alternative (Göttner-Abendroth, Heide)
    Am Anfang die Mütter - matriarchale Gesellschaft und Politik als Alternative (Göttner-Abendroth, Heide)

    Am Anfang die Mütter - matriarchale Gesellschaft und Politik als Alternative , Für diesen Band wurden aus dem umfangreichen Oeuvre der international renommierten Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abendroth 20 Beiträge ausgewählt, die das Themenspektrum der modernen Matriarchatsforschung in seiner Komplexität und Differenziertheit zeigen. Beginnend mit grundsätzlichen Klärungen und gesellschaftskritischen Analysen, spannt sich der Bogen über Untersuchungen zu matriarchalen Kultur- und Kunstformen bis hin zu Reflexionen über die Matriarchatspolitik als Weg zu einer wirklich gender-egalitären, nachhaltigen und friedfertigen Gesellschaft. Es wurden neben anderen folgende Texte in den Band aufgenommen: Matriarchat, was ist das? - Die Macht von Frauen - Das Denken in patriarchalen und matriarchalen Gesellschaften - Mutter, Mutterschaft, Mütterlichkeit. Was heißt das jenseits des Patriarchats? - Zur Erotik in matriarchalen Gesellschaften - Magie in matriarchalen Kulturen - Matriarchale Ästhetik, ein ganzheitlicher Prozess - Matriarchale Spiritualität und Politik. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20110714, Produktform: Kartoniert, Autoren: Göttner-Abendroth, Heide, Seitenzahl/Blattzahl: 216, Keyword: Gesellschaft; Kulturwissenschaft; Matriarchat; Weltbild, Fachschema: Matriarchat~Mutterrecht~Theologie~Kognitionswissenschaft~Soziologie, Fachkategorie: Theologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 231, Breite: 154, Höhe: 18, Gewicht: 330, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1087293

    Preis: 25.90 € | Versand*: 0 €
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts: GbR
    Gesellschaft bürgerlichen Rechts: GbR

    Gesellschaft bürgerlichen Rechts: GbR , Das MoPeG hat das Recht der Personengesellschaften im BGB grundlegend reformiert, wobei keine Bestimmung unberührt blieb. Diese umfassende Neugestaltung war unerlässlich, um das geschriebene Recht der gelebten Rechtspraxis anzupassen. Mit dem MoPeG hat der Gesetzgeber nun klare und fundierte Richtlinien für das Personengesellschaftsrecht geschaffen. Mit dem Stichtag 1.1.2024 steht die Rechtspraxis vor einer gewaltigen Umstellung. Anwält:innen, Gerichte und Notar:innen müssen sich in einem gänzlich veränderten Normgefüge orientieren. Gewohnte Auslegungen und Ansätze der Vor-MoPeG-Regelungen können nicht einfach übernommen werden, insbesondere wo Regelungskonzepte des OHG-Rechts auf die rechtsfähige GbR übertragen wurden. Bedeutende Neuerung im Recht der GbR ist das prominente Beispiel des Gesellschaftsregisters, das in vielen wirtschaftlichen Kontexten einen bedeutenden Einfluss auf die Rechtspraxis haben wird. Die GbR ist nun außerdem rechtsfähig, umwandlungsfähig, mit eigenem Vermögen ausgestattet und meldepflichtig zum Transparenzregister. Durch das internationale Sitzwahlrecht können eingetragene GbR künftig ihren Sitz im Ausland haben. Beschlussverfahren, Informationsrechte und -pflichten werden ebenso wie Beteiligungsverhältnisse und Abfindungsansprüche neu geregelt. Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsbedarf ergeben sich für die Praxis: Bestehende Verträge müssen mit den Neuregelungen abgeglichen, Vorteile der Neuregelungen geprüft und ggf. genutzt werden, etwa im Hinblick auf erstmalige Vertragserstellung einer bisherigen Zufalls-GbR oder auf Vorteile einer Registereintragung. Registerführende Stellen und die Justiz müssen die neuen Abläufe ohne Übergangsfrist umsetzen. Herausgeber und Autor:innen sorgen für höchsten Praxisbezug: Dr. Thomas Ammermann, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. Moritz Beneke, Rechtsanwalt, Bonn | Prof. Dr. Diederich Eckardt, Universität Trier | Dr. Jessica Hanke, Rechtsanwältin, Düsseldorf | Dr. Thomas Heidel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und für Steuerrecht, Bonn | Dr. Max Noack, Richter am Landgericht, Karlsruhe | Prof. Dr. Alexander Schall, M.Jur. (Oxon.), Leuphana Universität Lüneburg | Dr. Hans-Claudius Scheef, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Düsseldorf | Dr. Florian Schmitt, Akademischer Rat, Universität Trier , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 119.00 € | Versand*: 0 €
  • Simanowski, Roberto: Facebook-Gesellschaft
    Simanowski, Roberto: Facebook-Gesellschaft

    Facebook-Gesellschaft , Zehn Jahre nach seiner Gründung im Jahr 2004 ist Facebook das größte soziale Netzwerk der Welt und einer der mächtigsten Global Player des Internet. Der Reiz dieses Netzwerks liegt auf der Hand: die geballte Kommunikation mit vielen, die Lust der Selbstdarstellung, die Zeugenschaft im Leben der anderen, die reichlichen, pflegeleichten Bekanntschaften, das Wiedersehen alter Freunde etc.. Auch die Negativseite ist hinlänglich bekannt: die Kapitalisierung des Privaten, Überwachung, Selbstdarstellungszwang, Zeitverschwendung. Es gibt etablierte Neologismen und umfangreiche Studien zu Facebook. Zugleich gibt es viele Klischees und Leerstellen in der Reflexion, was Facebook ist und wie es die Gesellschaft verändert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Immunisierte Gesellschaft (Thießen, Malte)
    Immunisierte Gesellschaft (Thießen, Malte)

    Immunisierte Gesellschaft , Impfungen sind ein Traum der Moderne. Sie versprechen die Ausrottung gefährlicher Seuchen, den Rückgang der Kindersterblichkeit und die Kontrolle kollektiver Gesundheitsverhältnisse. Beim Impfen geht es daher nie nur um die Gesundheit und Krankheit des Einzelnen. Impfprogramme zielen immer auch auf die Optimierung des »Volkskörpers« bzw. der »Volksgesundheit«. Das Buch spürt dieser Geschichte des Impfens erstmals vom 19. Jahrhundert bis heute nach: vom Deutschen Kaiserreich über die Weimarer Republik zur NS-Zeit bis in die Bundesrepublik und DDR. Es beleuchtet nationale und internationale Debatten über Impfpflichten und Impfprogramme, die Erforschung und Vermarktung von Impfstoffen sowie den Alltag des Impfens in Impflokalen und Arztpraxen. Die Geschichte des Impfens ist eine Geschichte von Ängsten und Hoffnungen. Im Kampf gegen Pocken, Diphtherie und Polio, gegen Tuberkulose, Masern oder Grippe verhandelten die Deutschen Menschenbilder und Gesellschaftsmodelle, Sicherheits- und Zukunftsvorstellungen. Im Fokus des Buches stehen Auseinandersetzungen zwischen Politikern und Unternehmern, Ärzten und Wissenschaftlern, Journalisten und Eltern. Vom 19. Jahrhundert bis heute streiten sie um die Chancen und Risiken der immunisierten Gesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20171002, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft#225#, Autoren: Thießen, Malte, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Abbildungen: mit 10 Abbildungen, Keyword: Deutschland/19.und 20. Jahrhundert; Geschichte/ 19./20.Jahrhundert; Gesundheitspolitik, Fachschema: Geschichte~Historie~Medizin / Geschichte~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Europäische Geschichte~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Region: Deutschland, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Geschichte der Medizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 35, Gewicht: 774, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1705190

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Inwiefern beeinflussen Debatten in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft die Meinungsbildung und Entscheidungsfindung?

    Debatten in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft beeinflussen die Meinungsbildung, indem sie verschiedene Standpunkte und Argumente präsentieren, die es den Menschen ermöglichen, sich eine informierte Meinung zu bilden. Sie fördern den Austausch von Ideen und Informationen, der dazu beiträgt, dass Entscheidungen auf einer breiteren Wissensbasis getroffen werden. Debatten können auch dazu beitragen, dass verschiedene Perspektiven und Interessen berücksichtigt werden, was zu ausgewogeneren Entscheidungen führen kann. Darüber hinaus können Debatten dazu beitragen, dass die Öffentlichkeit besser informiert wird und sich stärker in den Entscheidungsprozess einbringt.

  • Inwiefern beeinflussen Debatten in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft die Meinungsbildung und Entscheidungsfindung?

    Debatten in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft beeinflussen die Meinungsbildung, indem sie verschiedene Standpunkte und Argumente präsentieren, die es den Menschen ermöglichen, sich eine informierte Meinung zu bilden. Sie fördern auch den Austausch von Ideen und ermöglichen es, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen. Darüber hinaus können Debatten dazu beitragen, die Öffentlichkeit für wichtige Themen zu sensibilisieren und die Entscheidungsfindung in Regierungen und Organisationen zu beeinflussen. Letztendlich können Debatten dazu beitragen, dass Entscheidungen auf einer breiteren Basis von Informationen und Meinungen getroffen werden.

  • Inwiefern beeinflussen Debatten in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft die Meinungsbildung und Entscheidungsfindung?

    Debatten in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft beeinflussen die Meinungsbildung, indem sie verschiedene Standpunkte und Argumente präsentieren, die es den Menschen ermöglichen, sich eine informierte Meinung zu bilden. Sie fördern den Austausch von Ideen und ermöglichen es, verschiedene Perspektiven zu verstehen und zu berücksichtigen. Darüber hinaus können Debatten dazu beitragen, die Öffentlichkeit für wichtige Themen zu sensibilisieren und die Entscheidungsfindung in Regierungen und Organisationen zu beeinflussen. Letztendlich können Debatten dazu beitragen, dass Entscheidungen auf einer breiteren Basis von Informationen und Meinungen getroffen werden.

  • Warum lassen Politik und Gesellschaft keine anderen Meinungen mehr zu?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum Politik und Gesellschaft manchmal keine anderen Meinungen zulassen. Einerseits kann dies mit einer zunehmenden Polarisierung und Radikalisierung in der politischen Landschaft zusammenhängen, bei der es schwierig ist, Kompromisse zu finden. Andererseits können auch soziale Medien und Filterblasen dazu beitragen, dass Menschen nur noch mit Gleichgesinnten interagieren und andere Meinungen ablehnen. Zudem kann auch der Wunsch nach Machterhalt und Kontrolle dazu führen, dass alternative Meinungen unterdrückt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.